2025
​AKTUELL


3. druckgrafisches Symposium unter dem Motto WASSER
Unter dem Motto "Wasser" findet heuer das 3. druckgrafische Symposium Anfang Juli (der genaue Termin wird noch bekannt gegeben) in der Wirkstatt in Hausmening und in der kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof statt. Die Besucher und Besucherinnen sind eingeladen den Drucker und Druckerinnen während des Symposiums über die Schulter zu schauen und bei den Veranstaltungen dabei zu sein.
Im Anschluss findet die gleichnamige Ausstellung in der KIAM I Galerie Amstetten statt. Gezeigt werden zeitgenössische Druckgrafiken der SymposiumsteilnehmerInnen sowie ein Ausschnitt der am Symposium entstandenen Werke.
Das Ziel des Symposiums ist es, den technischen Austausch zu pflegen und die Vernetzung der Druckwerkstätten sowie der Druckkünstler und Druckkünstlerinnen zu unterstützen. Für Besucher und Besucherinnen soll die Möglichkeit geboten werden mit manuellen Drucktechniken vertraut zu werden, ihre Entstehung vor Ort mitverfolgen zu können und in den Austausch mit Künstlern und Künstlerinnen zu treten.
Im Symposium WASSER sollen gemeinsam die Möglichkeiten und Grenzen der Druckgrafik erforscht, Grenzen überschritten und Verbindungen im Umgang mit Techniken und Präsentationen gesucht werden. Der Austausch und das Experiment stehen im Mittelpunkt. Die Ausstellung zeigt Werke im Spannungsfeld zwischen klassischen und experimentellen Techniken und Präsentationen. Das ökologisch, wirtschaftlich und sozial aktuelle Thema „WASSER“ wird dabei inhaltlich als auch technisch aufgegriffen und alle Facetten kritisch hinterfragt.
VORSCHAU

Besuchen Sie uns 2025 bei:
​
... direkt beim Symposium Wasser in Hausmening und schauen Sie den Drucker*innen beim Arbeiten zu.
... der Ausstellung Wasser I mit Werken der Teilnehmer*innen des Symposiums in der KIAM GALERIE Amstetten
​
... einer neu zusammengesetzen Ausstellung Wasser II in Passau
... den Tagen der offenen Ateliers in unserer Druckwerkstatt zum Schaudrucken und zum Austausch.
​
RÜCKBLICK

1. druckgrafische Ausstellung der Gruppe TYPOS
GRENZENLOS
GALERIE KUNST&KULTUR im Brauhof
Vernissage 16.5. 19 Uhr
Ausstellungsdauer bis 8.6.
Brauhofstraße 6, Scharnstein
Die 1. Ausstellung der Druckergruppe TYPOS findet unter dem Motto "GRENZENLOS" statt und stellt so ein Fortsetzung des Symposiums 2024 dar. Die Veranstaltung findet parallel mit der Ausstellung des Hausruckviertler Kunstkreises "ENTWURZELT" statt.
​
2024

Unter dem Motto "Grenzenlos" findet heuer das 2. druckgrafische Symposium in der Zeit von 25.10. bis 30.10. in Schloss Ulmerfeld und in der kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof statt. Die Besucher und Besucherinnen sind eingeladen den Drucker und Druckerinnen während des Symposiums über die Schulter zu schauen und bei den Veranstaltungen dabei zu sein.
Die dazu parallel stattfindende Ausstellung, die 27 Positionen der zeitgenössischen Druckgrafik zeigt, ist während des Symposiums und im Anschluss daran bis 24.11. in Schloss Ulmerfeld zu sehen.
Das Ziel des Symposiums ist es, den technischen Austausch zu pflegen und die Vernetzung der Druckwerkstätten sowie der Druckkünstler und Druckkünstlerinnen zu unterstützen. Für Besucher und Besucherinnen soll die Möglichkeit geboten werden mit manuellen Drucktechniken vertraut zu werden, ihre Entstehung vor Ort mitverfolgen zu können und in den Austausch mit Künstlern und Künstlerinnen zu treten.
Im Symposium GRENZENLOS sollen gemeinsam die Möglichkeiten und Grenzen der Druckgrafik erforscht, Grenzen überschritten und Verbindungen im Umgang mit Techniken und Präsentationen gesucht werden. Der Austausch und das Experiment stehen im Mittelpunkt. Die Ausstellung zeigt Werke im Spannungsfeld zwischen klassischen und experimentellen Techniken und Präsentationen. Das Thema „GRENZENLOS“ wurde dabei inhaltlich als auch technisch aufgegriffen.
Am 23.10. treffen Drucker*innen aus ganz Österreich in Amstetten ein und starten Tags darauf mit ihrer Arbeit. Bereits ab 25.10. darf den Künstlern und Künstlerinnen dann in der Zeit von 14.00 bis 17.00 über die Schulter geschaut werden. Radierung und Siebdruck wird in der Druckwerkstatt zu beobachten sein, während mit Hochdrucktechniken wie zum Beispiel Holzschnitt und experimentelle Techniken in Schloss Ulmerfeld gearbeitet wird.
Die Drucker und Druckerinnen
Anna Doppler (NÖ)
Anneke Hodel-Onstein (W)
Anneliese Schinagl (OÖ)
Barbara Fuchs (T)
Brigitte Meissl (NÖ)
Brigitte Petry (NÖ)
Christian Wirth (OÖ)
Christine Kertz (STmK)
Ernst Hager (OÖ)
Gabriele Müller (NÖ)
Günther Schafellner (NÖ)
Hedwig Finster (NÖ)
Helga Neuhauser (W)
Herwig Tollschein (STmK)
Ingo Kreuzer (OÖ)
Johann Kreitler (NÖ)
Josef Hofstetter (NÖ)
Karlheinz Vinkov (NÖ)
Katharina Erben (W)
Leopold Schoder (NÖ)
Luise Weidum (NÖ)
Nisha Chadda (Indien)
Renate Holpfer (B)
Reneé Keller (W)
Sarah Schindelar (OÖ)
Siglinde Ferchner (W)
Susanne Schober (NÖ)