top of page

Workshops

Die Informationen zu unseren Workshops werden laufend ergänzt.

Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.

Werk_renate_moran_edited.jpg

Lithographieworkshop
mit Renate Moran

Termin: 22./23. 4.

 

Zeit: 10.00 - 17.00

Ort: kunst&DRUCK werkstatt AM Bahnhof,

Bahnhofstraße 22, 3363 Hausmening

Kosten: €190.-

Die Grundmaterialien sind inkludiert

Papier ist extra zu bezahlen.

 

   

 

Der Flachdruck wird auch Lithographie oder  Steindruck genannt. Diese Technik wurde von 220 Jahren von Alois Senefelder  erfunden.

Der Workshop bietet  die Möglichkeit diese hochinteressante Technik zu erlernen.

Für erfahrene Drucker bieten sich  Möglichkeiten sich neue Aspekte dieser Drucktechnik anzueignen.

Mitzubringen: Arbeitskleidung und eventuell Skizzen.

Eigene Projekte sind in Absprache mit der Workshopleiterin möglich.

Termine: 4.März/ 18. März/ 1.April

jeweils: 10.00-17.00

getrennt buchbar

Ort: KIAM Galerie

Kosten: je Termin: €125,00 inkl. Modell

Ausgehend von der Anatomie nähern sie sich der Darstellung des Menschen durch Zeichnung und Malerei.

Für Anfänger und Fortgeschrittene.

Bitte eigenes Zeichen- und Malmaterial mitbringen.

Staffeleien und Zeichenbretter vorhanden.

Aktzeichnen- und malen
mit Günther Schafellner

Porträts&Objekte
mit Günther Schafellner

Die Zeichenkurse finden jeweils am Dienstag in der Zeit von 18.30-21.30 in der KIAM Galerie statt. á € 40.-

Porträtzeichnen 

Termine 1: 7.3. 

Termin 2: 14.3. 

Termin 3: 21.3. 

Genaues schauen und finden der wesentlichen Gesichts und Charakterzüge die die Person ausmachen.  Rundungen, Vertiefungen darstellen mit Anwendung zB. von Schattentexturen.

Gegenstände/Objekte Zeichnen

Termin 1: 28.3. 

Termin 2: 4.4.

Den Kursteilnehmer*Innen wird geholfen den eigenen Zeichenstil zu erkennen und sich darin weiter zu entwickeln. Mit dem Motiv -Alltagsgegenstände-

wird vermittellt, dass es egal ist was gezeichnet/gemalt wird, alles ist gleich ansprechend, einfach oder anspruchvoll.

Richtige Dimensionen und die räumliche Darstellung sind wichtig.  

Cyanotypie

 

Termin: 29. April

Beginn:  um 10.00

Ort: kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof

Kosten: € 70.- inkl. Grundmaterial

Papier ist gesondert zu bezahlen.

Wir tragen eine lichtempfindliche Schicht auf Papier oder Textil auf, collagieren Gegenstände und Folien darauf. Durch belichten und auswaschen erhalten wir die typisch blauen Werke.

Monotypie

 

Termin: 6. Mai

Beginn:  um 10.00

Ort: kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof

Kosten: € 70.- inkl. Grundmaterial

Papier ist gesondert zu bezahlen.

 

Die Monotypie ist eine vielfältige Technik basierend auf dem Farbauftrag auf einer Acrylglasplatte.. Mono meint, dass dabei nur ein Abzug möglich ist.

Die Technik ermöglicht sowohl einen grafischen als auch malerischen Zugang und erzeugt die Haptik eines Druckes.

Einführung in den Siebdruck Arbeiten mit Schablonen und Fotoschablonen

Termin: 12./13.5. 

Freitag 14.00 - 16.30 

Samstag 10.00-17.00

Ort: kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof

Kosten: € 90.- excl. Material 

Material je nach Bedarf und Technik: Richtwert ca. € 30.-

 

Wir beschäftigen uns je nach Erfahrung mit dem grundlegenden Erlernen des Siebdrucks und gehen dann je nach mitgebrachter Erfahrung auf die  Erstellung von Fotoschablonen über.

Wir drucken dabei auf Papier oder Textil. 

 

Frieden (2).jpg

Siebdruck
mit Susanne Schober

Radierung
mit Leopold Schoder

Einführung in die Radierung

Termin; 2./3.6. 10.00-17.00  (Am Freitag ist auch ein Einstieg ab Mittag möglich) , € 120.- excl. Material

Verlängerungstag: 4.6. 10.00-17.00 (optional), € 60.- excl. Material

 

Der Kurs beschäftigt sich v.a. mit der Kaltnadelradierung und ermöglicht darüberhinaus den Einstieg in das Ätzen einer Platte.

Anfänger und Fortgeschrittene willkommen.

 . 

 

bottom of page